Üstra-Streik

Üstra-Streik

Heute hat die Üstra gestreikt. Schon wieder! Nur warum?

Dieses Jahr gibt es Warnstreiks, weil viele Menschen mehr Geld für ihre Arbeit bekommen möchten. Letztes Jahr ging es vor allem darum, bessere Arbeitsbedingungen zu haben, also beispielsweise weniger Stress oder bessere Pausen.

Die Gewerkschaft Verdi setzt sich nun für Arbeitnehmer ein und fordert, dass die Gehälter um acht Prozent steigen. Außerdem sollen die Arbeitszeiten etwas flexibler werden.

Damit diese Forderungen ernst genommen werden, hören manche Angestellte bei Verdi mit der Arbeit kurz auf – das nennt man Warnstreik.

Aber wie sind wir dann heute zur Schule gekommen?
Erstmal hatten wir die ersten beiden Stunden Entfall wegen Glätte und dem Streik. Das hat uns mehr Zeit verschafft, zur Schule zu kommen. Die meisten wurden dann mit dem Auto gebracht, oder sind klimafreundlich Rad gefahren. Die Üstra hört aber morgen schon mit dem Streik auf und wir können, wie jeden Tag, wieder normal zur Schule kommen.

Text: Tammo Reimers

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert